8 Goldene Regeln des Backpacking
Backpacking ist eine wunderbare Möglichkeit, die Welt mit einem geringen Budget zu entdecken, ohne alles mit sich herumschleppen zu müssen. Aber für den unerfahrenen Backpacker kann es viele Herausforderungen und einige Fallstricke geben, wenn man keinen Plan hat und sich nicht daran hält (schließlich fördert Backpacking die Spontaneität!). Wir stellen Ihnen 8 goldene Regeln für Backpacking vor, die Ihre Reise sicherer, einfacher und viel angenehmer machen!
Regel #1: Leicht packen
Rucksacktourismus kann harte Arbeit sein! Vor allem, wenn man zu viel einpackt und versucht, jedes mögliche Szenario vorherzusehen. Alles, was Sie einpacken, wird für den Rest der Reise von Ihnen getragen. Brauchen Sie ein zweites Paar Schuhe? Einen dritten Pullover? Bitte bereiten Sie Ihre Kleidung vor der Abreise entsprechend der Wettervorhersage, dem Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, der Höhe usw. vor.
Regel #2: Wasser nicht vergessen
Rucksacktouren können anstrengend sein, daher ist es wichtig zu planen, wie Sie Ihr Wasser sammeln und lagern wollen. Viele Wanderer nehmen alle 2 Stunden 1 Liter Wasser mit. Diese Formel muss möglicherweise je nach den Umständen geändert werden. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe, Route und Körpergewicht können die Wasseraufnahme beeinflussen. Nehmen Sie etwas Wasser mit, aber bedenken Sie, dass Wasser schwer ist, und je mehr Sie mitnehmen, desto schwerer wird Ihre Tasche.
Regel #3: Leichte Kleidung
Packen Sie leicht - tragen Sie leicht. Ihre Kleidung sollte leicht und atmungsaktiv sein. Wasserdichte Kleidung ist nicht schwer, also vergessen Sie nicht, welche mitzunehmen! Kleidung wie Jeans ist unbequem zu tragen und verdammt schwer zu schleppen. Versuchen Sie, leichte Wanderhosen zu tragen, z. B. Stretch-Cargohosen.
Regel #4: Mit der Geschwindigkeit der langsamsten Person gehen
Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, achten Sie darauf, dass Sie in einem Tempo gehen, das für die langsamste Person angenehm ist. Das gilt sogar für Gruppen mit nur einer Person! Setzen Sie sich nicht unter Druck, schneller zu gehen, als es für Sie angenehm ist, denn Wandern ist ein Marathon, kein Sprint.
Regel #5: Kochutensilien können Lebensretter sein
Hochwertiges Wanderkochgeschirroder Rucksackkocher können Ihr Leben retten - wirklich! Ob Sie damit Ihr Abendessen kochen oder Ihr Wasser reinigen, Kochgeschirr kann den Unterschied ausmachen, ob Sie hungrig ins Bett gehen oder nicht. Kochgeschirr oder Kocher für Rucksacktouren müssen nicht schwer sein, es gibt viele Optionen für leichtes, kompaktes Kochgeschirr, Sie müssen keine gusseiserne Pfanne für den Wanderweg einpacken.
Regel #6: Auf dem Weg bleiben
Backpacking kann gefährlich sein. Wenn Sie sich nicht an den Weg halten, werden Sie sich verirren und es ist verdammt schwer, jemanden zu finden, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen zu suchen. Informieren Sie immer jemanden darüber, wo und wann Sie wandern werden. Sagen Sie ihnen, auf welchem Weg Sie wandern werden, und halten Sie sich dann daran. Es ist in Ordnung, ein wenig vom Weg abzuweichen, z. B. wenn ihr eine Pause macht oder zeltet, aber geht nicht zu weit weg.
Regel #7: Die Wege so hinterlassen wie sie aufgefunden wurden
Werfen Sie keine Abfälle weg, stören Sie die Tierwelt nicht mehr als nötig, und lassen Sie kein Feuer unbeaufsichtigt. Auf diese drei Kernpunkte lässt sich diese Regel zusammenfassen. Wenn wir die freie Natur betreten, sind wir als Einzelne dafür verantwortlich, die Ruhe und das Gleichgewicht zu bewahren, in das wir eintreten. Wenn Sie sich bemühen, hinter sich aufzuräumen, die Pflanzenwelt so wenig wie möglich zu schädigen und die Tiere in Ruhe zu lassen, werden Sie gut zurechtkommen. Alles, was mit Ihnen auf den Wanderweg kommt, sollten Sie auch wieder mitnehmen. Es ist leicht, daran zu denken, seinen Rucksackkocher mitzunehmen. Etwas schwieriger ist es, dafür zu sorgen, dass bei der Rückkehr nach Hause alle Verpackungen von Schokoriegeln auffindbar sind.
Regel #8: Sich selbst genießen
Ja, Regel 8 ist ein bisschen übertrieben, aber sie ist wichtig. Wanderungen können wunderbar therapeutisch sein. Bewegung ist gut für Körper und Geist - die freie Natur ist gut für die Seele. Nehmen Sie sich Zeit. Lassen Sie die Landschaft auf sich wirken. Erlauben Sie sich, sich zu entspannen und abzuschalten, indem Sie in Ihrem eigenen Tempo gehen - so macht Rucksackwandern Spaß und ist keine lästige Pflicht.
Zusammenfassung
Ich hoffe, dass dieser kurze Artikel sowohl neuen als auch erfahrenen Backpackern helfen wird. Für die Neulinge, hoffentlich, hat dies ein wenig über das, was Sie auf dem Weg erwarten können und die Art und Weise sollten Sie Ihren Rucksack packen Ansatz geklärt. Für erfahrene Rucksacktouristen ist es vielleicht eine gute Erinnerung daran, worum es beim Backpacking geht. Es geht nicht immer um ein Rennen oder darum, die eigenen Grenzen so weit wie möglich zu verschieben, sondern darum, die Natur so zu erleben, wie sie eigentlich sein sollte.